traurig

es gibt Bauern, die ihre Katzen nicht impfen geschweige denn kastrieren.
Vermutlich sind nun vier von den acht Kleinen bereits tot.
Der Besitzer lege sie in einen Sack und ertränke sie, hat mir seine Ehefrau gesagt.
Dies ist bestimmt keine Seltenheit auf dem Lande.
Also werde ich höchst wahrscheinlich eines oder zwei bei mir aufnehmen und ihnen ein würdiges Dasein ermöglichen.

Ob dies mit ihm möglich ist?
Seit Oli und Cindy nicht mehr hier sind, jagt er alle Katzen weg.
sravana - 6. Mai, 13:42
InTrust - 6. Mai, 17:57
Sicherlich...
...wird er sich an sie gewöhnen! Unsere Hunde jagen auch alle Katzen, aber die, die zu uns gehören werden beschützt! Seit dem haben wir keine fremden Kater mehr bei uns im Garten und somit auch keine Katerkämpfe mehr. :o)
Es freut mich, daß Du vielleicht nun nicht nur einem Kätzchen ein neues Zuhause geben möchtest, sonder vielleicht sogar Zweien! :o)
Grauenhaft die Vorstellung, solch hilflose Kätzchen einfach zu ertränken! :o(
Wir haben zur Zeit auch kleine Babykatzen, ich könnte niemals auch nur eines davon töten! Wie abgebrüht muß man da sein!?
lG
Es freut mich, daß Du vielleicht nun nicht nur einem Kätzchen ein neues Zuhause geben möchtest, sonder vielleicht sogar Zweien! :o)
Grauenhaft die Vorstellung, solch hilflose Kätzchen einfach zu ertränken! :o(
Wir haben zur Zeit auch kleine Babykatzen, ich könnte niemals auch nur eines davon töten! Wie abgebrüht muß man da sein!?
lG
sravana - 7. Mai, 12:38
ja wie
abgebrüht man sein kann, einfach schlimm.
Oli und mein vorderer Hund "Athos" waren ein Herz und eine Seele.
Die Katze machte mit uns sogar kurze Waldspaziergänge.
Oli und mein vorderer Hund "Athos" waren ein Herz und eine Seele.
Die Katze machte mit uns sogar kurze Waldspaziergänge.
RunningCouchPotatoe - 7. Mai, 01:02
oooch
ja...bitte rette so viele du kannst - ich finde es grausam, Tiere zu ertränken...da wird mir richtig schlecht...
ich habe übrigens auch mal ein kätzchen vom bauernhof nach hause gebracht und unser hund hat sich wirklich dran gewöhnt :)
ich habe übrigens auch mal ein kätzchen vom bauernhof nach hause gebracht und unser hund hat sich wirklich dran gewöhnt :)
miyelo - 7. Mai, 11:32
Liebe Sravana,
ich hoffe sehr, dass sich Arno an die Kätzchen gewöhnen wird und finde es sehr schön, dass du eines oder zwei aufnehmen willst. Du hast leider recht, ich habe schon oft gehört, dass Bauern mit kleinen Katzen nicht viel Aufhebens machen. Traurig aber Realität.
Liebe Grüße
Elke
ich hoffe sehr, dass sich Arno an die Kätzchen gewöhnen wird und finde es sehr schön, dass du eines oder zwei aufnehmen willst. Du hast leider recht, ich habe schon oft gehört, dass Bauern mit kleinen Katzen nicht viel Aufhebens machen. Traurig aber Realität.
Liebe Grüße
Elke
Wunderblume (Gast) - 8. Mai, 22:07
Katzengeschichte
Salü sravana
Soo herzig, diese Büseli!!
Ich denke, die Bauern sind von jeher gewohnt, die Tiergeschichten auf ihre Weise zu regeln. Früher gab es keine Kleintierpraxen und auch kein Geld für Kastration. Sie haben einfach ein anderes Verhältnis zu solchen Dingen als wir Zartbesaiteten.
Ich nehme an, du hast dich bereits FÜR ein so süsses Katzenbaby entschieden.
Mit Wauzi wird das keine Probs geben, da bin ich sicher.
Als mein übermütiger Welpe zu uns kam, war die Glückskatze schon 16 Jahre alt. Sie beherrschte den Haushalt bis dahin. Erst teilte ich den Garten in Hunde- und Katzenabteil. Das ging prima. Nach etwa 1/2 Jahr waren sie so weit, dass gemeinsames Dösen an der Sonne, auf dem Balkon genossen werden konnte. Auch in der Küche war gemeinsames Warten auf gefüllte Näpfchen kein Problem. Dies, weil man einem Hund die Regeln beibringen kann.
Ich hatte damals den Eindruck, dass junger Hund zu alter Katze schwieriger ist als junge Katze zu altem Hund.
Herzliche Grüsse, Wunderblume
Soo herzig, diese Büseli!!
Ich denke, die Bauern sind von jeher gewohnt, die Tiergeschichten auf ihre Weise zu regeln. Früher gab es keine Kleintierpraxen und auch kein Geld für Kastration. Sie haben einfach ein anderes Verhältnis zu solchen Dingen als wir Zartbesaiteten.
Ich nehme an, du hast dich bereits FÜR ein so süsses Katzenbaby entschieden.
Mit Wauzi wird das keine Probs geben, da bin ich sicher.
Als mein übermütiger Welpe zu uns kam, war die Glückskatze schon 16 Jahre alt. Sie beherrschte den Haushalt bis dahin. Erst teilte ich den Garten in Hunde- und Katzenabteil. Das ging prima. Nach etwa 1/2 Jahr waren sie so weit, dass gemeinsames Dösen an der Sonne, auf dem Balkon genossen werden konnte. Auch in der Küche war gemeinsames Warten auf gefüllte Näpfchen kein Problem. Dies, weil man einem Hund die Regeln beibringen kann.
Ich hatte damals den Eindruck, dass junger Hund zu alter Katze schwieriger ist als junge Katze zu altem Hund.
Herzliche Grüsse, Wunderblume
Wunderblume (Gast) - 9. Mai, 13:55
Katzen und Hühner
Habe noch vergessen anzufügen, dass ein Bauer vermutlich den Kopf schütteln würde, wenn er erfährt, dass ich mit kranken Hühnern zum Tierarzt gehe und auch, wenns nicht mehr anders geht, die Todesspritze vom TA verabreichen lasse, weil ich das nicht fertigbringe, es aber sein muss!!!
Liebe Grüsse, Trudy
Liebe Grüsse, Trudy
Lieber Arno
Dosenöffnerinlieben Sravana viel Freude schenken! Also gib dir einen Ruck und nimm deine neuen Freunde mit offenen Läufen auf!Mein lieber Arno!
Weißt du, ich kann dich ja vollkommen verstehen, dass du dein Heim und die Menschin, die die Futterdosen nach hause schleppt, für dich alleine möchtest. Ich kann dir aber, aus eigener Erfahrung berichten, dass Untermieter auch Vorteile bringen:
Du hast jederzeit Spielzeug zur Verfügung bist dadurch dauernd in Bewegung (wenn deine Menschin einmal keine Zeit hat, mit dir ausgiebige Spaziergänge zu absolvieren).
Deine Muskel werden dadurch trainiert und bist viel schneller bei den hübschen Hundefräuleins!
Wenn du Lust hast und rasch reagierst, kannst du, wann immer du möchtest, an einem leckeren Katzenkopf kauen! Lecker! (die paar Kratzer, steckst du mit Links weg!)
Außerdem, kann ich dir versichern, dass die Liebe deiner Menschin zu dir, durch die Untermieter, nicht weniger wird.
Und wie schon oben erwähnt, Katzenfutter schmeckt auch delikat!
Einen Geheimtipp, habe ich auch noch (speziell für dich):
Katzenkistchen auräumen, macht unheimlichen Spass!!!!!!
Nun, vielleicht überlegst du es dir noch einmal und machst eine Ecke frei, für 2 Spielkameraden.
Liebe Grüße, deine Paula
@ Paula
Liebe Grüsse mit dir würde ich gerne einmal spielen.
oh!
Soll nicht mehr viel springen, keine ausgedehnten Läufe mehr, keine wilden Ballspiele mehr... das alles ist aber ihr höchstes Glück und Wonne! Kann mir momentan gar nicht vorstellen, wie wir ihr das klarmachen sollen :-/
all
Einer Ärztin meinte, dass ich ihm bereits Medikamente geben sollte.
Ich werde es versuchen, um festzustellen ob er sich anders verhält.
mit Schüssler Salzen
Arno erhält nun das Naturprodukt Dogosan (forte), es soll gut sein für die Regeneration des Bewegungsapparates (Gelenkknorpel uws.) Doch bei ihm seien auch Schmerzmittel nötig, wurde mir gesagt.
Schade, dass uns die Tiere nicht sagen oder zeigen können wie stark die Schmerzen sind.